Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Auch im Winter ist das Ostseebad Kühlungsborn beliebtes Ausflugsziel. Die Preise in MV sind seit 2017 durchschnittlich um 17 Prozent gestiegen.
Der Tourismus in MV setzt große Hoffnungen in das Urlaubsjahr 2023. Allerdings müssen Reisende für einen Urlaub an Ostsee und Seenplatte tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Viele Leser finden den Preissprung durchaus gerechtfertigt.
Rostock. Die Reiselust ist groß nach den Jahren der Pandemie, aber Inflation, Personalknappheit und die unsichere Weltlage treiben die Preise hoch. In fast allen Ländern Europas müssen Urlauber in diesem Sommer mit Preissteigerungen rechnen. So weit, so erwartbar. Auch in MV stellt sich die Frage, wer sich einen Urlaub hierzulande noch leisten kann? Leserinnen und Leser diskutieren, ob die Preise für Hotels, Ferienhäuser noch angemessen oder zu teuer sind.
Ein 19-Jähriger ist in Neubrandenburg mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallursache ist noch unklar.
20 Feuerwehrleute waren in der Nacht zu Mittwoch in Teterow (Landkreis Rostock) im Einsatz, um zwei brennende Fahrzeuge zu löschen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor glatten Straßen in Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben. Hier erfahren Sie, wo Sie besonders vorsichtig fahren sollten.
Im Zuge von Betrugsvorwürfen musste das Bildungszentrum in Damgarten im Dezember 2016 Insolvenz anmelden. Neben dem Gerichtsverfahren läuft auch noch das Insolvenzverfahren. Dabei geht es um Millionen. Jetzt hat sich der Insolvenzverwalter zum Stand des Verfahrens geäußert.
Im Dienstagabendspiel der Verbandsliga haben sich beide Teams remis voneinander getrennt. Der FSV Bentwisch bestimmte die erste Hälfte. Nach dem Seitenwechsel war der Malchower SV besser drin im Spiel und hätte sich fast sogar noch mehr als das 1:1 verdient.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ein 19-Jähriger ist in Neubrandenburg mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Die Unfallursache ist noch unklar.
20 Feuerwehrleute waren in der Nacht zu Mittwoch in Teterow (Landkreis Rostock) im Einsatz, um zwei brennende Fahrzeuge zu löschen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Im Oktober könnte es in Rostock Spitzen-Volleyball zu sehen geben. Die Pokalsiegerinnen vom SSC Palmberg Schwerin erwägen, in der Stadthalle um den Supercup zu spielen.
Ist die geplante Sportanlage in Ahlbeck überdimensioniert? Braucht es Beachvolleyplatz und Bogenschießanlage? Nach der Debatte im Heringsdorfer Sozialausschuss diskutierte die Facebook-Gemeinde. Überwiegend kommt Lob zum Millionen-Projekt und der Wunsch, weiter an die Bansiner Sportanlage zu denken.
Der 8. März ist dieses Jahr das erste Mal ein gesetzlicher Feiertag in MV. Die OZ hat Menschen in der Hansestadt gefragt, wie sie den Tag verbringen. Einige der Befragten hatten den freien Tag gar nicht auf dem Zettel.
Die Stralsunder Tafel versorgt 600 Bedürftige. Auf der Warteliste stehen 70 weitere Menschen. Die Energiekrise und der Ukrainekrieg treiben die Kosten in die Höhe.
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde gewählt: Wotan Drescher bleibt Vorsitzender des CDU Gemeindeverband Süderholz und Georg Günther wird sein Stellvertreter.
Wismar hat eine neue Promenade zum Flanieren. Knapp zwei Jahre wurde an der Freifläche der Claus-Jesup-Straße gebaut. Die Kosten betragen fast 800 000 Euro. Jetzt soll sie ein Erholungsort nicht nur für die Anwohner sein.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor glatten Straßen in Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben. Hier erfahren Sie, wo Sie besonders vorsichtig fahren sollten.
Kaderplanung, Trainer-Perspektive, möglicher Oberliga-Aufstieg: Anker-Präsident Allmendinger und Sportchef Pommerenke haben die Zukunft im Blick. Im OZ-Interview geben sie Einblick in ihre Pläne.